Technische Dokumentation

Der Erfolg eines Produktes auf externen Märkten ist zu großen Teilen von der Qualität der Produktdokumentation abhängig. Inhaltliche Genauigkeit garantiert grundlegende gesetzliche Sicherheit im Hinblick auf Haftungsansprüche. Das Hauptziel von technischer Dokumentation ist die Standardisierung durch Verwendung von "kontrollierter" Sprache, welche konsistente Richtlinien in Bezug auf Terminologie und Satzkonstruktion sicherstellt.
Diese Vorgehensweise ermöglicht das Hinzufügen und Verändern von Textmodulen für die Dokumentation von Folgeversionen.

Glossa Group entwickelt kundenspezifische Lösungen im Feld der technischen Dokumentation, die alle nötigen Vorgaben berücksichtigen. Diese umfassen:

Unsere Dienste umfassen Beratung, Konzeption und Erstellung von technischer Dokumentation, die basierend auf Analysen vor Ort durchgeführt wird, sowie Dokumenten- und Informationsmanagement.

Global Content - Offene Standards

Content-Management-Systeme und Redaktionssysteme unterstützen unsere Arbeit bei der Erstellung und dem Management von fremdsprachigen Dokumenten und Informationen, dem sogenannten Global Content.

Glossa Group hat neue Ansätze entwickelt, um Prozesse der Erstellung von Global Content durch eine integrative Analyse zu optimieren. Dabei sind die zwei wichtigsten Bestandteile der Redaktions- und der Übersetzungsprozess. Ansätze der Implementierung von Global Content wie von Glossa Group vorgestellt haben in der Globalisierungsbranche bereits Tradition. Die neu entwickelten Ansätze kombinieren vorhandene Erfahrung und statistische Werte mit neuesten Technologien, offenen Standards und Crowdsourcing.

Glossa Group erarbeitet Methoden und Systeme zur Generierung von Global Content mit XML-basierten und anderen offenen Standards wie XLIFF (XML Localization Interchange File Format), SOAP (Simple Object Access Protocol), UDDI (Universal Description, Discovery, and Integration framework), WSDL, VML (Vector Markup Language), DocBook, WAI, SVG, OLIF (Open Lexicon Interchange Format), TMX, TBX (TermBase eXchange), XBRL, EDI, ebXML (Electronic Business XML), WebDAV (World Wide Web Distributed Authoring and Versioning).

HTML-/XML-/SGML-Dateien

Im modernen Cross-Media-Publishing ist das herkömmliche Verständnis von Text als eine lineare Abfolge von Haupt- und Nebensätzen mit entsprechender Interpunktion nicht unbedingt adäquat. Anders noch als bei einer von Ersatzteilkatalogen bereits bekannten tabellarischen Struktur oder Listenstruktur halten digitale Datenbanken die Informationen unter Umständen nicht in einer Art vor, die dem Menschen entgegenkommt. In unserer täglichen Praxis arbeiten wir mit technisch bedingten Reglementierungen wie einer begrenzten vorgegebenen Zeichenzahl (damit beispielsweise der Begriff auch auf einem niedrig aufgelösten Telefondisplay ohne Scrollen dargestellt werden kann) oder mit Texten ohne jegliche Satzzeichen (wenn die Daten beispielsweise aus einer Datenbank extrahiert wurden).

Auch die Verflechtung von menschenlesbarem Text und Maschinenanweisungen – wie bei Dokumentenbeschreibungssprachen wie SGML und ihren Unterklassen (XML, HTML, ...) üblich – bringt neue Herausforderungen an den Übersetzungsprozess mit sich. Es bedarf einer Kombination aus technischem Know-how, geeigneter Software und letztlich Sprach- und Sachkenntnis, um komplexe digitale Dokumente in andere Sprachen zu übersetzen.

Einige Unternehmen, die den Leistungen von Glossa Group vertrauen:

***